Aufstellung von Grenadierzügen bzw. Zugnamen
Aktive Züge sind an der Angabe des Gründungsjahres ohne Klammer, ehemalige Züge an der Angabe des Gründungsjahres in Klammern auszumachen. Bei den restlichen Zügen war eine genauere Bestimmung nicht möglich.
Bis ins späte 19. Jahrhundert wurden die Züge während des Jahres unter der ausgelosten Zugnummer geführt. Erst danach gab man sich einen Namen und fügte zum Teil auch das Gründungsjahr bei. Aus verschiedenen Gründen haben Züge im Laufe der Zeit ihren Namen geändert. Andere Züge ließen alte Namen aufleben oder kombinierten neue Ideen mit alten Bezeichnungen. Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie soll nur einen interessanten Überblick geben. (Stand: Mai 2011)
Alles wödd jot 2009 Allzeit bereit 1991 Alte Kameraden (1935) Alt Kolping Altstadtknäller 1948 Am Schlagbaum |
Baas-Zug (1868) Ballermänner (2010) Batzeschläjer 1988 Bessere Hähre Blaue Blömkes 1948 Bleibe treu Blüh auf (1926) Blühende Rose Bommelante 1993 Brave Jonge (1947) (2006) |
Cura Novaesio 2011 Cutzug Kippes (1920) |
De Bettjacken (1974)
de Pittermänner 1993 Der alte Dessauer (1933) Der Junggeselle (1927) De Stiffel (1972) De Teunisse 1969 Deutsche Eiche (1904) Die Heidelberger (1992) Die Jonge von de Altstadt Die kleinen Strolche (1973) Die Königsgrenadiere (1932) Die Königstreuen (1970/1993/2000/2008) Die Kopfnüsser (2012)
Die lustigen der Südstadt (1929) Die lustigen vom Niederrhein (1925) Die Nücker (1971) Die R(h)einsten Helden 2004 Die Scheinheiligen 2001 Die Unvollendeten (1975) Die vom Niederrhein (1928) Die vom Quirinuspötz Domzug (1868) Dreikönigenchor 1932 Dreikönigen Jungen (1966) D'r Maat eraff 1980 D'r Maat erop 1954 Dröckeberjer (1979) Drüje Nüsser (1972/1987)
|
Echte Fründe 1992
Echte Nüsser 1934 Edelweiß Ehemalige Herrschaftskinder Einigkeit (1910) 1924 Erftblume (1928)
Et kütt, wie et kütt 2003
Et jeht net ohne 2013
Ewige Nüsser
Ewiger Frühling 1934 Ewig jung A.H. (1950) |
Fahnenzug 1920 Fahnenzug 1960 Fäßchenknacker (1978) Feldzug (1866) Fetzige Nüsser 1986 Feucht und Wetterfest Fidele Brüder Fidele Brüder Novesias 1925 Fidele Jonge (1950) Fidele Rheinländer Fidelia (1920) Fidelitas Flotte Jonge (1925) Frauenstolz (1952) Frauentreu (1949) Frei Novaesium 1926 Frei weg 1925 Frühlings Erwachen (1927) Froh und heiter (1953) F-T (Flotte Theke) (1964) |
Ganze Kerle |
Halt fass an Nüss 1973
Halt Pohl Halt Schrett H.B. (1908) Heckenrose Heier Boschte (2004) Heimatfreunde (1949) Hippeböck 2012
Höfer Jonge (1934)
|
Immer am Ball 1978 Immerblau (1948) Immer durstig (1949) Immer flüssig 1989 Immer frisch (1933) Immer jung (1949) Immer lustig Immer treu (1921) 1954 Immer weiter 1984 In alter Frische (1908) 1996 In Treue fest 1925 |
Janz wat Feines 2006 Jillbachfründe 2016 Jo-Jo (1933) Jung Kolping Junge Blüte (1950) Junges Blut Jonges vom Quirinus (1995) Jung Einigkeit (1910) |
Kaiserpinguine 2016 (K)alte Ente 1992 Kameraden (1937) Kengerkroom (1947) Kirmesfreunde (1925) KKV Novesia Knall Haade 1981 Knüver 1884 Kolpingsbrüder (1933) Kolpings-Eiche Kornblume Klävpflaster KuddelMuddel 2012 |
Lausbuben (1934) Liebchen ade Liebe Jungens 1948 Lott jonn 1990 Lustige Brüder (1920) |
Männerchor Radiator (1934) Männertreu (1907) Mer donnt möt (1968) Mer donnt möt ut Frack 1968 Mer donnt och möt (1926) Mer dörve 1927 Mer fenge net heem 1948 Mer halde faß (1922) Mer halde Pohl (1933) Mer halde zesame (1982/2002) Mer hant et drop (1935) Mer hant ons gefonge Mer jonnt dorch deck on dönn (1980) Mer könne jet 1992 Mer maake möt 1968 Mer möje nix (1952) 1975 Mer send do Mer send wer do 1954 Mer probeere och ens Mer wolle op d'r Maat (1983) MGV Cäcilia (1900) MGV Einigkeit MGV Eintracht MGV Novesia Münsterchor 1921 |
Nett Lütt (1927) Netzroller 1982 Neusser Jugend (1925) Neusser Ruderverein (1931) Neu Gilbach (1951) Neusser Stolz Niemals (1965) Nix als Trabbel 1987 Nordstadt Nordstädter Jonges (1978) Nötere Hahne 1949 NRG Treu zum Rhein Nüsser Aat (1936) Nüsser Blömkes (1934) Nüsser Frönde 1993 Nüsser Jonge (1921) Nüsser Jonge ob Nüsser Boom Nüsser Pinguine 2009 Nüsser Prachtkerle 1948 Nüsser Sondermischung 1949 Nüsser Sprößlinge 1978 |
Ongerm Schlupp (1950) Ons es alles ejal (1956) Op Zack 1990 O Straßburg Overpootz 1976 |
Pegasus
Pinguine (1968) Prachtkerle ( ) 2008 Promenademischung 1968 |
Quiri' Nüsser 1998 | Rheinbrüder 2014 Rheingold R(h)eine Nüsser 1996 Rheinische Jungens (1927) 2007 Rheinländer 1934 Rheinstolz (1935) Rot-weiß (1925) Rösege Jonges 1978 |
Sangesfreunde (1933) Sankhaas (1934) Santa Lucia 1949 Schiller Jonge (1977) Schöttelplacks 1993 Schwarz - weiss (1949) Selde Blömkes (1931) Solide Leute Spätauslese (1937) Sportfreunde 1987 St. Marien Kirchenchor (1913) St. Kamillus Kirchenchor (1933) "ständiger" Grenadierzug (1881) Stief staats 1981 Stramme Jonge Stubenhocker 1995 Südstern (1921) |
Thekenstürmer (1990) Treu Deutsch Treue Freunde (1936) Treue Jonge 1948 Treue Kameraden Treue Nüsser 2014 Treue Rheinländer 1935 Treu wie Gold Treu zum alde Nüss 1933 Treu zum Fass 1976 Treu zum Fest Treu zur Quirinusstadt Treu zur Theke 1970 Treu zur Vaterstadt |
Ungeküsst (1920) Unter den Linden Unter uns Unter uns Freunde Ut Frack (1933) Ut Spass an de Freud 2007 |
Veilchenblau Volldampf Von de Overpootz (1981) Von Früh bis Alt 1996 |
Warum ist es am Rhein
so schön
Weiße Rose Wendsläpper 1978 Wer jött de Nächste (1963) Werner I. (1933) Wisse Röskes 2005 |
Ziemlich zackig (1998)2003
Zufriedenheit (1920)
Zum Krausenbaum (1933)
Zunfttreue 1932
Zur Stadtgrenze
|
Klangkörper:
1.Neusser Regiments Tambourkorps 1904
Tambourkorps "In Treue fest" 1968
Tambourkorps "Gut Klang" 1996
Bundesfanfarenkorps Neuss-Furth 1952 e.V.
Diese Aufstellung wurde in langjährigen Recherchen durch unseren verstorbenen
Ehrenhauptmann Karl Schiller erstellt und immer wieder durch den amt. Hauptmann aktualisiert.